Was ist Ergotherapie?

 

Ergotherapie ist als Heilmittel ein Teil der Gesundheitsversorgung in Deutschland, die als Kernaufgabe in der Rehabilitation des Patienten, die Handlungsfähigkeit des Betroffenen in den Fokus stellt. Ergotherapeuten sind Leistungserbringer der gesetzlichen und privaten Krankenkassen und auch Selbstzahler können diese Leistung nach ärztlicher Verordnung in Anspruch nehmen. Die Verordnung erfolgt durch die Allgemeinmediziner oder Fachärzte. Als Mittel zur Behandlung dienen überwiegend alltägliche, handwerkliche und künstlerische Tätigkeiten, die für den Patienten von großer Bedeutung sind.


Die Ergotherapie geht davon aus, dass jedes Individuum von Natur aus das Bedürfnis hat, mit seiner Umwelt zu interagieren. Deshalb wird das Umfeld des Patienten stets berücksichtigt. So erarbeiten Therapeut und Patient zielführende Strategien, die dem Betroffenen ermöglichen, sich in seiner Umwelt wieder mit wenig oder im besten Fall ganz ohne Hilfe zurecht zu finden. Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.


(Quelle: Deutscher Verband der Ergotherapeuten) Sie stehen im Mittelpunkt

Sie stehen im Mittelpunkt

Unter Berücksichtigung Ihrer Stärken und Schwächen erarbeiten wir gemeinsam den Weg zu Ihrer größtmöglichen Selbstwirksamkeit im Alltag. Oft sind es diese kleine Aufgaben, die uns die Lebensqualität zurückgeben, wie zum Beispiel: Zähne putzen, eine Mahlzeit zubereiten oder wieder einkaufen zu gehen.

 

Neurologie

Nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder Multipler Sklerose arbeiten wir in der Therapie mit Ihnen an der Verbesserung der Qualität und des Tempos der Psychomotorik, der Sinnes- und Eigenkörperwahrnehmung und der Koordination.


Orthopädie und Rheumatologie

Bei Knochenbrüchen, Amputationen oder Arthrose ist das Ziel der Therapie die Verbesserung der Fein- und Grobmotorik, der Muskelkraft und der Geschicklichkeit, sowie die Reduzierung der Schmerzen.


Psychiatrie

Nach einem Schädel-Hirn-Trauma oder bei einer Demenz arbeiten wir mit Ihnen an der Steigerung ihrer Konzentration und Aufmerksamkeit sowie an der Verbesserung ihrer Orientierung und Handlungsfähigkeit.

Die unterschiedlichen Störungsbilder wirken sich aus ergotherapeutischer Sicht auf
Drei Ebenen aus:

Körper

Störungen …

  • des Bewegungs- und Stützapparates
    (Knochen, Gelenke oder Muskeln)
  • der Sinneswahrnehmungen
  • des Nervensystem
  • der Geschicklichkeit
  • der Eigenkörperwahrnehmung
  • der Haut durch Narben, Verbrennungen usw.
  • der Durchblutung




Die Therapie zielt auf die Verbesserung …

  • der allgemeinen Belastbarkeit
  • der Fein- und Grobmotorik und Koordination
  • der Muskelkraft
  • der Geschicklichkeit
  • der Umsetzung der Sinneswahrnehmung
  • des Gleichgewichts mit der Verbesserung der Körperhaltung
  • der Schmerzlinderung


Die Hilfsmittel-, sowie die Schienenversorgung sind je nach Auswirkung der Krankheit ein wichtiger Inhalt in dem Therapieprozess.

 

 

Denken

Störungen …

  • des Gedächtnisses
  • des Gedankenflusses
  • der Handlungsplanung
  • der Orientierung
  • im Umgang mit Kulturtechniken

            (Schreiben, Lesen und Rechnen)

  • in der Sprache
  • der nonverbalen Kommunikation
  • der Logik
  • des Wahrnehmungsprozesses
  • des Lernens

 

Die Therapie zielt auf die Verbesserung …

  • der Konzentration
  • der Aufmerksamkeit
  • der Ausdauer
  • des psychomotorischen Tempos und der Qualität
  • der Orientierung
  • der Handlungsfähigkeit und der Problemlösung
  • der Bewältigungsstrategien
  • der Kommunikationsfähigkeit

Psyche und Emotionen

Störungen …

  • des Ess- und Schlafverhaltens
  • der Selbsteinschätzung
  • des Antriebs und des Willens
  • der Anpassungsfähigkeiten
  • der zwischenmenschlichen Interaktion
  • des Denkens und der Denkinhalte
  • des Konflikt- und Angstbewältigung

 

 

 

 

Die Therapie zielt auf die Verbesserung …

  • der psychischen Stabilisierung
  • und Aktivierung
  • der Eigenkörperwahrnehmung
  • des Selbstvertrauens
  • des Antriebs
  • der Konfliktfähigkeit
  • der Angstbewältigung
  • der Frustrationstoleranz